Auf Grund der Corona-Pandemie wird das Seminar verschoben. Neuer Termin ist der 06.05. – 08.05.2022. "Die Deutsche Teilung in der kritischen Rüschau" Mit der 3. Auflage des Rudelsburg-Seminars setzen wir die Reihe der historischen Seminare zur jüngeren deutschen Geschichte fort. Nach der Aufarbeitung des schwierigen Verhältnisses von Nationalsozialismus und Katholischer Kirche bzw. katholischen Korporationen wollen wir uns in diesem Jahr der Entwicklung der sog. „Deutschen Frage“ im Spannungsverhältnis des aufkommenden „Kalten Kriegs“ widmen. Welche Konzepte hatten die Alliierten nach der Niederwerfung des NS-Staats - und wie entwickelten sich ihre Interessen nach 1945 unter den Vorzei-chen des aufkommenden Ost-West-Gegensatzes? Die Implikationen der staatlichen Re-Organisation bis 1949 sollen dabei genauso beleuchtet werden wie die Einflüsse der sich verfestigenden Machtblöcke NATO und Warschauer Pakt. Mit Herrn Prof. Dr. Ulrich von Hehl, em. Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Leipzig, konnten wir einen weithin bekannten und anerkannten Experten für die Hauptreferate gewinnen. Wir dürfen uns auf hochwertige Vorträge im attraktiven Ambiente des Rittergutes Kreipitzsch (3-Sterne-Hotel) hoch über dem Saaletal freuen.. [mehr] Tagungsleiter: Kb Dr. Markus Wittenberg (Mk, Li, AR, Smn, EP Wk) Tagungsort/Unterkunft: Hotel Rittergut Kreipitzsch Zum Rittergut 11 06628 Naumburg/OT Kreipitzsch Tel.: (034466) 6000 Tagungsbeitrag: Alte Herren/Damen/Gäste: 275,00 € Aktive/Studierende des KV: 169,00 € Tagesgäste AHAH/Damen/Gäste: 80,00 € pro Person/Tag Tagesgäste Aktive/Studierende: 60,00 € pro Person/Tag Aktive/Studierende des KV können den Willkommens-Gutschein der KV-Akademie i.H.v. 100,00 € nutzen!
Anmeldeschluss: 09.03.2021 Bitte möglichst umgehend telefonisch oder schriftlich bei der KV-Akademie (Veranstalter) anmelden: KV-Akademie e.V. - c/o KV-Sekretariat Postfach 200131 45757 Marl Tel.: 02365-5729040 email: kv-akademie@kartellverband.de Programmänderungen zum jetzigen Zeitpunkt bleiben vorbehalten
Wir weisen darauf hin, dass bei KV-Veranstaltungen Bild- und Videomaterial von teilnehmenden Personen erstellt werden können und diese später im Internet auf der KV-Homepage und in den Akademischen Monatsblättern veröffentlicht werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein teilen Sie dieses bitte vor Ort dem Fotografen mit. Andernfalls gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
|