Wer war dieser Kirchenfürst, wie sah sein Wirken aus, in Staat und Kirche? Wie präsentierte sich die Gegenreformation, die für uns heutige als eine Welt von gestern erscheint? Wie können wir Julius Echter heute beurteilen? Außer dem kirchenpolitischen Aspekt wollen wir Echter als Politiker und Verwaltungsreformer würdigen. Ein strenger Glaubenswächter, zugleich als moderner Landesvater. Für viele Kartellbrüder hat Würzburg einen guten Klang. Julius Echter begegnet uns – wörtlich – auf Schritt und Tritt. Doch wer weiß schon Bescheid, was uns diese Landschaft zeigen kann. Wir wollen sie entschlüsseln, mit allen Sinnen. So sehen die Schwerpunkte aus: Gegenreformation und Ju-lius Echter, Kunst- und Weinlandschaft. Beispiel Julius-Echter-Stiftung, Weinprobe inbegriffen, eine kleine Wanderung durch die Würzburger Weinberge gehört dazu. Die Unterbringung erfolgt im Kloster Himmelspforten, ein Ort vor den Toren Würzburgs, an dem sich die Deutsche Bischofskonferenz trifft, um sich über die Zukunft der katholischen Kirche zu verständigen. [mehr] Tagungsleiter: Kb Klaus Gierse, Würzburg Teilnehmerzahl: min. 20 Personen. max. 25 Personen Unterkunft: Exerzitienhaus der Diözese Würzburg Himmelspforten Tagungsbeitrag: Alte Herren/Damen/Gäste: 298,00 €/pro Person im DZ EZ-Zuschlag: 40,00 € Aktive/Studierende: 198,00 € Tagesgäste: 45,00 € pro Person/Tag Studierende des KV können den Willkommens-Gutschein der KV-Akademie i.H.v. 100,00 € nutzen! Anmeldeschluss: 01.06.2021 Bitte möglichst umgehend telefonisch oder schriftlich bei der KV-Akademie (Veranstalter) anmelden: KV-Akademie e.V. - c/o KV-Sekretariat Postfach 200131 45757 Marl Tel.: 02365-5729040 email: kv-akademie@kartellverband.de |
|